Inhaltverzeichnis

Страница 10

Denn die Wahl eines Fremdwortes richtet sich nicht nur nach seinem sachlichen Aussage-inhalt, sondern hдufig auch – vorwiegend oder ausschliesslich – nach seinem sinnlichen Aus-druckswert, genauer gesagt, nach seiner Bild- und Klangwirkung. Gerade die englische Sprache, heute mehr denn je im Besitze einer geheimnisvoIIen, fast magischen einseitigen Anziehungskraft auf die deutsche Sprache, strahlt nicht selten einen sprachlichen Glanz, eine sprachliche Suggestivkraft aus, die dem englischen Fremdwort den Vorrang vor dem entsprechenden, an sich inhaltlich einwandfreien, aber lautlich weniger anziehenden deutschen Ausdruck sichert.

Ob die Verдnderungen in der Morphologie und der Syntax ebenfalls eine Bereicherung darstellen kцnnten, erscheint fraglich. Ьber dies ist noch nicht genьgend geklдrt, ob hier parallele Tendenzen des Deutschen vorliegen, ob das englische Vorbild verstдrkend gewirkt hat oder ob das fremdsprachliche Modell direkt imitiert wird. Die erste Mцglichkeit wird in manchen Fдllen vorliegen, die zweite wird fьr viele Beispiele anzusetzen sein, und schliesslich muss wiederholt werden, dass nicht jede direkte Wiedergabe einer englischen Fьgung zu einem festen Bestandteil der deutschen Sprache wird.

Es scheint so, als sei die Zeit nach 1945 eine echte Herausforderung an die deutsche Sprache, und "gewisse Anzeichen fьr einen Rьckgang der Fremdwortflut " sind nicht zu erkennen. Die "Amerikanisierung" des Deutschen ist wohl weiter fortgeschritten.

7.1 Einige Ergebnisse der Untersuchung

Wдrend dieser Untersuchung wurden der Einfluss der englischen Sprache, deren Grьnde und Tendenzen der Anglisierung der deutschen Sprache betrachtet.Dabei wurde Folgendes vestgestellt:

* Der starke Zustrom der Anglo-Amerikanismen in die deutsche Sprache begann Ende der 40 Jahre mit der Durchsetzung des Marschall-Plans;

* Nicht nur das Deutsche, sondern nahezu jede europдische Sprache erlebt einen stдrkeren oder schwдcheren Einfluss der englischen Sprache;

* Die Lehnwortbestдnde beruhen nicht auf Zuffдligkeiten, sondern sie sind Ergebnisse von ьbernationalen Prozessen mit politischen, kulturellen, цkonomischen usw. Voraussetzungen;

* Fьr die so starke Zunahme der zusammengesetzten und abgeleiteten Lexeme sind folgende Grьnden zu nennen:

1. Der grosse Benennungsbedarf in allen Bereichen des modernen Lebens;

2. Streben nach Verdeutlichung;

3. Streben nach sprachlicher Цkonomie, denn oft sind die Anglo-Amerikanismen grffiger als die entsprechenden deutschen Ausdrьcke, die man im Deutschen dafьr bilden kцnnte.

4. Streben zur Umgangssprachligkeit.Es zeigt sich immer hдufiger ein bewusstes Bestreben, sich kьrzer, einfacher, und verstдndlicher auszudrьcken.

* Jetzt gilt das Englische als internationale Verkehrssprache, und die Internationalisierung der Wortschдtze mittels des Englischen erleichtern die Alltagskommunikation zwischen Menschen verschiedener Herkunftssprachen. Insbesondere gilt das fьr Fachsprachen.Dadurch wurde die Terminologie einiger deutscher Fachsprachen stark anglisiert.

* Nicht immer ist aber die Vorliebe zu Anglo-Amerikanismen als eine positive Erscheinung zu betrachten.Es ist nicht immer eine Wortschatzerweiterung, sondern etwas anderes, was die deutsche Sprache bedroht: ihre Preisgabe zugunsten des Englischen, ihre Nichtverwendung in immer mehr Kommunikationsbereichen.Einen systematischen Sprachpurismus gibt es aber heute nicht mehr.Es wird also vor einem Prestigegebrauch ьberflussiger Fremdwцrter gewarnt, der soziale Unterschiede noch unterschtreicht und ausserdem zu kommunikativen Stцrungen fьhren kann.

* Aus der Verflechtung der zwei Tendenzen: des Einflusses der Fremdwцrter einerseits und der Kompositionsfreudigkeit des Deutschen andererseits ergibt sich der Gegenstand dieser Untersuchung. Im theoretischen Teil wurde es deshalb den Arten und funktionalen Besonderheiten der Mischkomposita Acht gegeben.

KAPITEL II

1. Praktisches Vorgehen

In diesem Kapitel werden ьber 50 Mischkomposita analysiert.Die Analyse bezieht sich auf den Aufbau, Besonderheiten der Bildung, Mцglichkeiten, Schwierigkeiten und Zweckmдssigkeiten der Ьbersetzung der zu analysierenden zusammengesetzten Wцrter.

Hier biete ich meine Ьbersetzungen, denn die Mischkomposita wurden aus deutschen Zeitschriften aufgesammelt, die nicht in ukrainischer Sprache herausgegeben werden, und die meisten von diesen Komposita sind nicht in Wцrterbьchern fixiert.

Wegen der Vieldeutigkeit einiger der angefьhrten Mischkomposita kann es mehrere Ьbersetzungsvarianten geben, wobei der Richtigkeit der Ьbersetzung nur der Kontext bestimmen kann.Deshalb biete ich manchmal einige Ьbersetzungsvarianten die oft nicht bedeutungsverwandt sind, und die Auswahl einer dieser Varianten hдngt dabei nur vom Kontext ab.

Bevor die Besonderheiten der Ьbersetzung von Mischkomposita an praktischen Beispielen betrachtet werden, ist es zweckmдssig, etwas eingehender dem Problem der Ьbersetzung Acht zu geben.

“ Ьbersetzen ist ein Textverarbeitungs- und Textreverbalisierungsprozess, der von einem ausgangssprachlichen Text zu einem mцglichst дquivalenten zielsprachlichen Text hinьberfьhrt und das inhaltliche und stilistische Verstдndnis der Textvorlage voraussetzt. Ьbersetzen ist demnach ein in sich gegliederter Vorgang, der zwei Hauptphasen umfasst, eine Verstehensphase, in der der Ьbersetzer den ausgangs-sprachlichen Text auf seine Sinn- und Stilintention hin analysiert, und eine sprachliche Rekonstruktionsphase, in der der Ьbersetzer den inhaltlich und stilistisch analysierten ausgangssprachlichen Text unter optimaler Berьcksichtigung kommunikativer Дquivalenzgesichtspunkte reproduziert."*

_

*Werner Koller., Einfьhrung in die Ubersetzungswissenschaft.-1992.-135 S.

* Beautysalon- салон краси або косметичний салон

Substantiv(Sub) + Substantiv

Hier haben wir mit dem Kompositum zu tun, wo die beiden Bestandteile fremder Herkunft sind.

In diesem Fall ist es nicht nцtig den Kontext anzugeben, weil das Wort allgemeingebrдuchlich und jeden verstдndlich ist.Viele derartiger Einrichtungen haben fremde bzw.teilweise fremde Bezeichnungen.Als Beispiel mцchte ich die Bezeichnungen fьr Frisursalons anfьhren: “Hairpflege”, “Das Frisurenteam”, “Haarstyling Studio”, “Haardesign” usw.

* Top-Schuldner- найбiльший боржник особа або пiдприємство з найбiльшою сумою заборгованостi.

Sub + Sub

Dieses Wort ist ebenso jeden bekannt, und braucht keinen Kontext zum Verstehen.Im Kontext lдsst sich dieses Kompositum aber besser ьbersetzen, denn es die beschreibende Ьbersetzung braucht.

* Hitliste список хітів

Sub + Sub

Dieses Kompositum stammt aus dem Bereich “Show business”, wird aber auch in anderen Bereichen gebraucht.In jedem konkreten Fall kann es anders ьbersetzt werden, obwohl es in allen Bereichen fast dasselbe bedeutet

* No-Name-Hersteller- кустарний виробникпiдпiльний виробник

Die meisten No-Name-Hersteller reichen an ihre Kunden nur die mitgelieferten Blattsammlungen ihrer fernцstlichen Lieferanten weiter.

Partikel + Sub + Sub

Meiner Meinung nach, gehцrt dieses Kompositum zu Okkasionalismen, d.h. das Wort wird wohl von dem Autor des Zeitungsartikels nur fьr einen konkreten Kontext ausgedacht und gehцrt nicht zu Terminologie.Die genaue Ьbersetzung безiм’яний виробник widergab nicht ganz gut die Bedeutung des Kompositums, und verstцsst gegen den Usus.

* Know-How-Vertrag- договiр про надання нових технологiй

Verb + Adwerb + Sub

* Obwohl man auch im Ukrainischen “ Ноу-Хау “ gebraucht, kann man aber nicht “договiр про надання Ноу-Хау” oder “Ноу-Хау-договiр “ sagen (Know-How wurde zum Internationalismus, d.h. ist in vielen Sprachen gebrдuchlich).

* Car-Leasing- Verein- об’єднення з лiзiнгу легкових автомобiлiв

Sub + Sub + Sub

* Dieses Kompositum besteht ebenso aus drei Teilen.Das Wort “Leasing” ist Internationalismus, deshalb benцtigt es keine nдheren Erlдuterungen und darf lediglich transliteriert werden.Seit schon mehreren Jahren gehцrt “Leasing” zum aktiven Wortschatz sowohl deutscher als auch ukrainischer Wirtschaftssprache.